Gezielter Stromkauf und -verkauf basierend auf Preisschwankungen an Großhandelsmärkten, wobei EV-Batterien als Speicher dienen, um Preisdifferenzen auszuschöpfen.
Energiearbitrage lädt während günstiger Nachtpreise und speist bei hohen Spitzenpreisen ein. Sie erfordert Anbindung an Day-Ahead- und Intraday-Märkte, Wetterprognosen und Batteriemanagement.
Flotten reduzieren Stromkosten um bis zu 30 %, indem sie günstig laden und in Demand-Response-Programme einsteigen - ideal für Bus- und Lkw-Flotten mit planbaren Abläufen.