Logo
Zurück zum Glossar

Energiearbitrage

Definition

Gezielter Stromkauf und -verkauf basierend auf Preisschwankungen an Großhandelsmärkten, wobei EV-Batterien als Speicher dienen, um Preisdifferenzen auszuschöpfen.

So funktioniert es in der Praxis

Technische Details

Energiearbitrage lädt während günstiger Nachtpreise und speist bei hohen Spitzenpreisen ein. Sie erfordert Anbindung an Day-Ahead- und Intraday-Märkte, Wetterprognosen und Batteriemanagement.

Flottenanwendungen

Flotten reduzieren Stromkosten um bis zu 30 %, indem sie günstig laden und in Demand-Response-Programme einsteigen - ideal für Bus- und Lkw-Flotten mit planbaren Abläufen.

Mehr erfahren

Interessiert an unserer Lösung?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihren Betrieb optimieren können.

Zuletzt aktualisiert: Oktober 2025